Freitag, 06.12.2024, Wächtersbacher Straße 23 bis 25
Der neue Info-Standort erbrachte neue Erkenntnisse: vor der Distel-Apotheke in der Wächtersbach Straße trafen wir vorwiegend auf Menschen, mit denen die sprachliche Verständigung schwierig war. Die Vorbeigehenden waren erfreut über den Schokoladen-Nikolaus, den wir überreichten. Oft kamen wir aber aufgrund der unterschiedlichen Sprachen kaum in’s Gespräch. Auch wurde uns nicht selten vermittelt, dass eine Teilnahme an Wahlen wegen der fehlenden deutschen Staatangehörigkeit nicht möglich ist.
Auf unsere Initiative hin hatten sich zum dritten Mal Vertreter*innen der Ortsvereine verschiedener Parteien zusammengetan: CDU, Die Linke, SPD und Volt. Die Zusammenarbeit war sehr gut, jede Teilnehmerin leistete ihren Beitrag: zwei Plakatwände, die mit unseren Logos versehen waren (siehe Foto von Ronja Wohlschieß), zwei Bistrotische, Punsch und Kaffee, Demokratiedeckel (Edition Europa) und über 200 Nikoläuse, die weg gingen wie warme Semmeln.
Wenn wir uns sprachlich verständigen konnten, so gab es fast nur Zustimmung für unsere Aktion. Einige wünschten sich mehr Zusammenhalt für das Viertel und mehr bürgerschaftliches Engagement. Aber wir hörten auch von Sorgen: Belastungen durch den Alltag, Arbeitslosigkeit und fehlender Hilfe beim Gang zur Wahl.
Bei der Unterstützung von wahlberechtigen fremdsprachigen Einwohner*innen müssen wir unsere Aktivitäten verstärken, um eine Beteiligung an der Wahl zu ermöglichen.
Foto: Ronja Wohlschieß
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jahresplanung für 2025
Liebe Freundinnen und Freunde, wir haben eine (vorläufige) Jahresplanung mit den Terminen für 2025 erstellt. 2025 Kalender STG 11
Weiterlesen »
Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff am 02.12.2024 in Seckbach
Zum Ende des letzten Jahres hat uns Bastian Bergerhoff in der Stadtteilgruppe besucht. Es war ein interessanter Abend mit vielen Informationen – hier nur ein Ausschnitt: – Die Stadt beschäftigt…
Weiterlesen »
Seckbach feiert – gute Stimmung am grünen Infostand
Am Samstag dem 08.09.2024 fand das jährliche Straßenfest in Seckbach statt. Anja, Beate, Birgit, Elke und Heike organisierten den Stand der Stadtteilgruppe,. Friederike aus dem Römer kam zu Besuch. Trotz…
Weiterlesen »