Die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl war erfreulich hoch. Während in der Stadt Frankfurt 81 % der Wahlberechtigten teilnahmen und damit 6,5 % mehr Wähler*innen ihre Stimme abgaben als vor vier Jahren, haben in Fechenheim 69, 5 % ihre Stimme abgegeben, also 10, 7 % mehr als 2021. Das ist besonders erfreulich, weil Fechenheim bisher die niedrigste Wahlbeteiligung in allen Frankfurter Stadtteilen hatte. Die bisherigen Nichtwähler*innenstimmen gingen allerdings in Frankfurt
vorwiegend an die LINKEN, die AfD und das BSW. Bündnis 90/Die Grünen erzielte in Frankfurt 19,5 % der Stimmen, d.h. 5,1% weniger als 2021. Sie verloren hauptsächlich Stimmen an die Partei ‚Die Linke‘. Trotzdem sind wir nach der CDU (24.3%) zweitstärkste Kraft in Frankfurt.
In Seckbach liegt die Wahlbeteiligung bei 82,9 % und hier ist auch der Stimmenanteil für Bündnis 90/Die Grünen am höchsten im Ortsbezirk, nämlich 20,1%. (Vergleich 2021 24.2 %, EU Wahl 24 21.8 %). Omid Nouripour bekam sogar 26.4 % der Erststimmen, konnte aber leider das Direktmandat für den Wahlkreis nicht wiedergewinnen.
Im Riederwald erzielten die Grünen nur 10,2 %, in Fechenheim 12. 5 %, sind also unter dem Durchschnitt in Frankfurt. Überdurchschnittlich hoch ist aber die Zahl
der AfD-Stimmen in Fechenheim, nämlich 14,2%.
Diese Ergebnisse können uns nicht zufriedenstellen. Wir hatten im Ortsbezirk einen sehr engagierten Wahlkampf (siehe Fotos), aber es gab neben Zuspruch auch viel Kritik und Unzufriedenheit. Das muss uns anspornen im kommenden Kommunalwahlkampf noch besser auf die Wähler*innen zuzugehen.
Aus: Frankfurt hat gewählt, Stadt Frankfurt am Main
Zusammengestellt von Heike Westenberger-Breuer und Ingo Stürmer
Wahlkampf 2025 Infostand am 18.01.2025 in Seckbach, Arolser Straße. Foto: Birgit Müller

Ständen in Fechenheim und Seckbach am 11.01.2025. Fotos: Beate Brink, Ingo Stürmer


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz: Gedenkrundgang und Reinigung der ‚Stolpersteine‘ in Fechenheim
Am Freitag, dem 24.1.25 trafen sich Mitglieder der Stadtteilgruppe und ‚grüne‘ Ortsbeiratsmitglieder, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Neben der Reinigung der gravierten Messingplatten – Stolpersteine – zündeten wir…
Weiterlesen »
Jahresplanung für 2025
Liebe Freundinnen und Freunde, wir haben eine (vorläufige) Jahresplanung mit den Terminen für 2025 erstellt. 2025 Kalender STG 11
Weiterlesen »
Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff am 02.12.2024 in Seckbach
Zum Ende des letzten Jahres hat uns Bastian Bergerhoff in der Stadtteilgruppe besucht. Es war ein interessanter Abend mit vielen Informationen – hier nur ein Ausschnitt: – Die Stadt beschäftigt…
Weiterlesen »