Am Freitag, dem 24.1.25 trafen sich Mitglieder der Stadtteilgruppe und ‚grüne‘ Ortsbeiratsmitglieder, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Neben der Reinigung der gravierten Messingplatten – Stolpersteine – zündeten wir eine Kerze an und legten eine Rose neben die Steine. Außerdem wurde über die Lebensgeschichte der Personen informiert, die in Fechenheim gewohnt haben und von dort deportiert und später ermordet wurden.
Wir wollen ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und die Verfolgung von Andersdenkenden und diskriminierten Minderheiten. Die jetzt nach der Reinigung wieder glänzenden Steine sollen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich lenken und an das Unrecht erinnern. Ein kleines Mädchen begleitete uns mit seiner Mutter und
fragte: “Warum waren die denn so gemein zu denen?“ Das macht uns bis heute eigentlich fassungslos und erfüllt uns mit Entsetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Willkommen auf unserer Seite / Kontakt
Der Frankfurter Ortsbezirk 11 umfasst die Stadtteile Fechenheim, Riederwald und Seckbach und hat insgesamt etwa 30.500 Einwohner*innen. Die Stadtteilgruppe 11 besteht aus allen in diesen Stadtteilen wohnenden Mitglieder von Bündnis…
Weiterlesen »
Radweg an der OMEGA Brücke gesichert
Die OMEGA Brücke in der Verbindung von Fechenheim und Maintal wird saniert. Um von Fechenheim nach Enkheim zu kommen, wird der Verkehr über eine Schleife und Ampel kurz hinter der…
Weiterlesen »
Ausgewählte Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in den Stadtteilen Fechenheim/Riederwald/Seckbach
Die Wahlbeteiligung bei dieser Wahl war erfreulich hoch. Während in der Stadt Frankfurt 81 % der Wahlberechtigten teilnahmen und damit 6,5 % mehr Wähler*innen ihre Stimme abgaben als vor vier…
Weiterlesen »