Treffen der Stadtteilgruppe (STG) 11 mit Stadtverordneten der Fraktion am 19.08.2024 in Seckbach
Am 19.08. kamen Katharina Knacker und Thomas Schlimme, Stadtverordnete von Bündnis 90/Die Grünen im Frankfurter Stadtparlament zum Austausch mit Mitgliedern der STG 11 und STG 4 (Sprecher Christian Marx). Die Fraktion war außerdem durch Julia Frank, Friederike von Franqué und Marlene Riedel vertreten.
Katharina und Thomas erläuterten zu Beginn ein paar wichtige Punkte aus dem Bericht der Fraktion für die Jahre 2020 bis 2023. Die Schritte zur Verbesserung des Klimas durch mehr Begrünung und durch die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, die Unterstützung von Frauen (mehr Frauenhausplätze) und der LSBTIQ* -Gruppe und die Weiterentwicklung sozialer Projekte (Bahnhofsviertel, Kinderarmut) sind beeindruckend.
Thomas wies die Kritik an den ‚Mobilen grünen Zimmern‘ zurück. Diese seien zum Übergang wichtig, da der klimaangepasste Umbau von städtischen Plätzen viel Zeit in Anspruch nehme. Es könne meist nur 1 Platz pro Jahr (siehe Paul-Arnsberg-Platz) bewältigt werden. Manches erscheine einfach in der Umsetzung (z. B. ein Baum, eine Wiese), müsse aber tatsächlich immer wieder mit vielen Beteiligten verhandelt, genehmigt und abgesprochen werden.
Kritik gab es auch an der Darstellung grüner Politik in der Broschüre, weil die Sprache zu sehr am grünen Milieu orientiert sei und die durchgängig positive Darstellung Widerspruch provoziere. Das leitete über zum zweiten Diskussionspunkt des Abends, den Überlegungen zum Ergebnis der Europawahl. Entsprechend den Ergebnissen der Diskussion in der digitalen Bundesversammlung am 19.07. ging es um die Frage, ob wir die Anliegen der Wählerinnen und Wähler wirklich ansprechen
oder ob es hauptsächlich darum geht, unser Kernklientel zu überzeugen. Jungwähler*innen erscheinen sehr enttäuscht und es müsse deutlicher gemacht werden, warum in einer Koalition grüne Inhalte nicht ohne Kompromisse umgesetzt werden können.
Unterschiedliche Meinungen gab es dazu, wie man mit feindlichen Einstellungen am Wahlstand umgeht. (Kommentare einzelner Mitglieder zum Ergebnis der Europawahl sind bei der STG 11 (Mail) zu erhalten).
Der Austausch wurde als informativ und motivierend aufgenommen. Es gibt viel zu tun (z. B. mehr Kontakt mit örtlichen Vereinen).
Link zur Halbzeitbilanz: 240410_Zwischenbilanz_GrueneFrankfurt_FINAL_OhneBeschnitt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frühlingsfest am 09.05.2025
Der Atzelbergplatz gehört zu den Stadtplätzen in Frankfurt, die weitestgehend aus Beton und versiegelten Bodenbelägen besteht. In den Sommermonaten herrschen dort tagsüber oft Temperaturen, die einen Aufenthalt auf dem Platz…
Weiterlesen »
Willkommen auf unserer Seite / Kontakt
Der Frankfurter Ortsbezirk 11 umfasst die Stadtteile Fechenheim, Riederwald und Seckbach und hat insgesamt etwa 30.500 Einwohner*innen. Die Stadtteilgruppe 11 besteht aus allen in diesen Stadtteilen wohnenden Mitglieder von Bündnis…
Weiterlesen »
Radweg an der OMEGA Brücke gesichert
Die OMEGA Brücke in der Verbindung von Fechenheim und Maintal wird saniert. Um von Fechenheim nach Enkheim zu kommen, wird der Verkehr über eine Schleife und Ampel kurz hinter der…
Weiterlesen »