Nach Berechnung der UN ist das Bauen, unser Wohnen und Arbeiten in Gebäuden für 38 % der klimaschädlichen Gase verantwortlich. Der CO2 – „Fußabdruck“ ist bei Gebäuden also wesentlich höher als beim Verkehr, der für ca. 24 % der Treibhausgase verantwortlich ist. Die Schaffung bzw. der Erhalt von bezahlbarem Wohnraum, eine Reduktion der CO2 – Emissionen und die Bekämpfung des Klimawandels können miteinander verbunden werden.
Seckbach
Neues aus Seckbach – Themen, Projekte und Meinungen
38 % der befragten Frankfurter*innen bewerteten den Verkehr in einer Umfrage der Stadt Frankfurt als das drängendste Problem in unserer Stadt. Hätte man nur die Menschen in Seckbach befragt, wäre…
Diese Personen stehen am 14.03.2021 bei der Wahl des Ortsbeirats 11 (Frankfurter Osten) auf der GRÜNEN-Liste. Beate Brink ist bislang noch nicht im Ortsbeirat, war aber bereits in der Vergangenheit…
„Neue Wege entstehen, indem Mensch sie geht – oder mit dem Rad befährt.“ (frei nach Kafka) Unzuverlässige Bahnen, zugeparkte Geh- und Radwege, Staus, schlechte Luft …38 % der befragten Frankfurter*innen…
Beate Brink ist auf Platz 1 unserer Liste für den Ortsbeirat. Hier stellt sie sich den Bürgerinnen und Bürgern in Fechenheim, Riederwald und Seckbach vor.
Ich habe viele Wahlkämpfe erlebt auch mitten im Winter – aber mit Covid 19 ist die Vorbereitung besonders. Unsere Listenaufstellung zum OBR 11 fand in der gut und durchaus durchlüfteten…
– wie durch breite Bürgersteige entlang der Wilhelmshöher Straße und einspurige Führung des Kraftverkehrs Mobilität in Seckbach wieder sicher werden kann – Die Seckbacher Grünen haben 2019/2020 ein neues Verkehrskonzept ausgearbeitet und diese durch eine Postwurfsendung allen Haushaltungen in Seckbach vorgestellt. Aus der…