Die Veranstaltung am 10. Februar im Saal des traditionellen Apfelweinlokals “Zum Rad” war gut besucht.
Der Stadtteilgruppensprecher Ingo Stürmer, begrüßte die Gäste in der gemütlichen Atmosphere. Unmittelbar danach legt Manuela Rottmann los:
Über die Möglichkeiten der langfristigen Finanzierung von Fraport ohne Steigerung der Flugbewegungen, zu den drängensten Verkehrsthemen der Stadt, der Finanzierung des Ausbaus des ÖPNV auch im Hinblick auf die Einführung des 49 € Tickets, weiter zur Frage wie der ruhende, sprich parkende Verkehr zugunsten von Bäumen und Platz für Menschen weichen könnte und die notwendige Einführung einer Brauchwasser Nutzung.
Manuela Rottmann sprach auch über viele Seckbacher Themen: die problematische Verkehrssituation auf der Wilhelmshöher Straße, dem Bau weiterer Rechenzentren ohne Abwärmenutzungs-Konzept. Auch zu den Sorgen der Anwohner*innen über die neuen Grundsteuersätze antwortete sie mit sehr pragmatischen Ansätzen.
Die beiden Ortsbeiratsmitglieder Beate Brink und Thomas Dorn ergänzten Ihre Ausführungen zu Seckbach noch mit Detailwissen von ihrer Arbeit im OBR.
Martina Weber (ebenfalls OBR-Mitglied), die die Veranstaltung moderierte fragte Manuela Rottmann zum Schluß was sie als gewählte Oberbürgermeisterin als erstes angehen würde:
Die Reform der Verwaltung!
Diese muß digitaler werden, die Ämter müssen viel enger zusammenarbeiten und die Erfolge der Verwaltung müssen im Vordergrund stehen. Sie empfiehlt den Zuhörer*innen: „Schaut Euch die Webseite von Mannheim an! Da wird auf den ersten Blick die Digitalisierung der Verwaltung und die hervoragende Zusammenarbeit aller Ämter deutlich.”
Sie fügt an: “Auf diese Aufgabe habe ich richtig Lust, damit will ich sofort anfangen weil diese Reform für die Stadt Frankfurt so wichtig ist.”
Uns und die Besucher*innen der Veranstaltung hat sie überzeugt !
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtteilgruppentreffen 08 Oktober
Liebe Grüne und grüne Sympathisant*innen im Frankfurter Osten, knapp 100 Tage vor der Landtagswahl am 8. Oktober möchten wir Euch zur letzten Stadtteilgruppentreffen vor der Sommerpause einladen. Einladung zur Stadtteilgruppe…
Weiterlesen »
Kinderrechtefeste in Seckbach und in Fechenheim
Am 25.5.2023 fanden im Rahmen einer Stadtweiten Aktion Kinderechtefeste in Fechenheim und in Seckbach statt, beide wurden von den Kinderbeauftragten und den örtlichen Vereinen organisiert. In Fechenheim war es ein…
Weiterlesen »
Radwegeplanung im Frankfurter Osten
Übersicht über Hauptverbindungen, fehlende „Teilstücke“ und Detaillösungen In mehreren Treffen ist eine Strategie für die Fahrradrouten im Frankfurter Osten entstanden. Das Radwegenetz verfolgt das Ziel die östlichen Stadtteile aber auch…
Weiterlesen »