– wie durch breite Bürgersteige entlang der Wilhelmshöher Straße und einspurige Führung des Kraftverkehrs Mobilität in Seckbach wieder sicher werden kann –
Die Seckbacher Grünen haben 2019/2020 ein neues Verkehrskonzept ausgearbeitet und diese durch eine Postwurfsendung allen Haushaltungen in Seckbach vorgestellt. Aus der Bevölkerung wurden ca. 30 Anregungen für die Verkehrswende in Seckbach geäußert.
Auf einer Bürgerversammlung am 30.1.2020 im Seckbacher Rathaus wurde das grüne Konzept von ca. 80 Bürger*innen ausgiebig diskutiert – der Saal war voll, die Interessierten standen noch auf Flur und Treppe.

Fast alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Verkehrsführung durch das „Nadelöhr“ Wilhelmshöher Str. nicht bestehen bleiben kann. Viel Zustimmung gab es für die grüne Forderung nach einem Vorrang für Fußgänger*innen und Radfahrer sowie den lokalen Verkehr, große Einigkeit in der Ablehnung des Pendlerverkehrs. Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 4 nach Bergen wurde begrüßt, allerdings sollte diese nicht über den „Berger Hang“ führen.
Das grüne Verkehrs-Konzept wurde nach entsprechend den Anregungen des Seckbacher Verkehrsforums überarbeitet. Ein 2. Bürgerforum kann leider erst nach der Corona-Pandemie stattfinden.
Weiterführende Links und Material
Aus der Veranstaltung:
(Verfasser: Ingo Stürmer, Foto: Martina Weber)
Verwandte Artikel
Treffen mit Grünen Mitgliedern aus Bergen-Enkheim auf dem Lohrberg
Besser hätte der Beginn der Outdoor-Saison nicht werden können! Anfang Mai hat sich die Stadtteilgruppe 11 (Seckbach, Riederwald, Fechenheim) mit der Stadtteilgruppe 16 (Bergen-Enkheim) auf dem Lohrberg in einem Freizeitgarten…
Weiterlesen »
Gewerbegebiet Seckbach verändert sich – Wir wollen mitgestalten!
Rechenzentren werden gebaut und das gewaltige Aussehen fällt auf, in der Gwinnerstraße und an der Borsigallee. Sie passen nicht in die derzeitige Struktur von flachen Gewerbebauten. Und sie passen nicht…
Weiterlesen »
Fahrradständer auf dem Atzelbergplatz
Bild: Beate Brink privat Bild: Beate Brink privat Wir freuen uns, dass es ganz schnell ging. Aufgrund unseres Antrages wurden an zwei Stellen auf dem Atzelbergplatz Fahrradständer installiert. So können…
Weiterlesen »